Nach fast 29 Jahren hieß es im September „Adieu Butzbach!“ und „Hallo Dortmund!“. Unsere neue Anschrift lautet ab sofort: Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien im Deutschen Stenografenbund E. V. Tecklenborn 34 44143 Dortmund Telefon: 0231 13767973 Fax: 0231 149394 Auch unsere Bankverbindung hat sich im Zuge des Umzugs geändert. Sie lautet jetzt: IBAN DE70 4405 0199 0111 1185 74
WeiterlesenAutor: Roman Hoos
Herbsttreffen abgesagt
Aufgrund der aktuell rasant steigenden Corona-Infektionszahlen haben wir uns entschieden, das für den 31. Oktober/1. November in Dortmund geplante Herbsttreffen nicht durchzuführen. Stattdessen werden wir am Sonntag, dem 1. November 2020, ein „Online-Herbsttreffen“ anbieten, bei dem wir über anstehende Themen und die Planung des nächsten Jahres sprechen können. Weitere Informationen dazu in Kürze!
WeiterlesenErgebnisse des 47. Bundesjugendschreibens online
Die Ergebnisse des 47. Bundesjugendschreibens stehen fest! Trotz der zahlreichen Einschränkungen durch die Coronapandemie freuen wir uns, dass dennoch über 4 000 Teilnehmer am Bundesjugendschreiben teilgenommen haben, und gratulieren allen ganz herzlich zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Wir bedanken uns bei allen Helfern für ihre Unterstützung bei der Durchführung des Bundesjugendschreibens 2020 unter den schwierigen Bedingungen, die in diesem Jahr herrschen.
WeiterlesenTrainingsseminar Tastenwölfe der HStJ

Die Hessische Stenografenjugend bietet wieder das beliebete Tastschreibtrainingsseminar „Tastenwölfe“ an. Das Seminar richtet sich an alle ab 15 Jahren, die ihre Schreibleistung steigern und neue Trainingsmethoden kennenlernen wollen. Das Seminar findet vom 18. bis 20. September 2020 in der Jugendherberge Büdingen statt.
WeiterlesenVerlängerung des Bundesjugendschreibens wegen Covid-19 bis zum 31. Juli 2020

Die Einschränkungen im Schul- und Vereinsbetrieb durch den „Shutdown“ wegen der Ausbreitung von Covid-19 werden in ganz Deutschland nur langsam wieder aufgehoben. Daher hat sich die Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien entschlossen, den Durchführungszeitraum für das BJS 2020 noch einmal zu verlängern. Das Bundesjugendschreiben kann jetzt bis zum 31. Juli 2020 durchgeführt werden.
WeiterlesenDelegiertenversammlung der BJCKM

Bei der Delegiertenversammlung, die am 7. und 8. März in Dortmund tagte, standen – wie alle 2 Jahre – wieder Wahlen zur Bundesjugendleitung auf der Tagesordnung. Dabei kam es zu einem Wechsel in der BJL; Christiane Bülten stellte sich nach 10 Jahren als Bundesjugendrechnerin nicht mehr zur Wahl. Zum neuen Bundesjugendrechner wurde einstimmig Thorsten Kempermann gewählt.
WeiterlesenVerlängerter Wettbewerbszeitraum für das Bundesjugendschreiben
Da es leider zu Verzögerungen beim Versand der Wettbewerbsunterlagen für das 47. Bundesjugendschreiben gekommen ist, haben wir uns dazu entschieden, den Wettbewerbszeitraum um zwei Wochen bis nach Ostern zu verlängern. Letzter Abgabetermin für die Ergebnisse des BJS 2020 ist ab sofort der 19. April 2020.
WeiterlesenWillkommen auf der neuen Homepage der BJCKM!

Das Bundesjugendschreiben 2020 beginnt in wenigen Tagen und wir starten dazu mit einer komplett überarbeiteten, modernen Homepage! Die neue Homepage ist nicht nur übersichtlicher als die alte, sondern auch für die mobile Nutzung optimiert. Auch von unterwegs kommt ihr jetzt optimal an alle Infos rund um unsere Arbeit und das Bundesjugendschreiben.
WeiterlesenJuCoM-Vertreter bei Landesjugendring

Die Vertreter des Jugendverbandes Computer und Medien NRW waren bei der Vollversammlung des Landesjugendrings Nordrhein-Westfalen unterwegs und informierten sich dabei u. a. über Möglichkeiten der Förderung der Jugendarbeit.
WeiterlesenHerbsttreffen 2019 in Waldbröl

Am vergangenen Wochenende trafen sich Jugendvertreter zum jährlichen Herbsttreffen in der schönen Jugendherberge Panarbora in Waldbröl. Die Themen des diesjährigen Herbsttreffens waren unter anderem die Neugestaltung der Homepage der BJCKM in einem zeitgemäßen Layout, die Auswertung des Bundesjugendschreibens sowie ein Vorausblick auf die kommende 47. Ausgabe des Wettbewerbs und die Planung eines Jugendprogramms für die Deutschen Meisterschaften 2020 in Worms.
Weiterlesen